Datenschutz

Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer:innen grundsätzlich nur soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

1. Name und Anschrift des Verantwortlichen gem. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Achim von Flatow
Großweidenmühlstr. 17
90419 Nürnberg

E-Mail: info@soulsetting.coach

2. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an den von uns eingesetzten Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware.

3. Verwendung von Cookies

Wir setzen Cookies, die für die Funktionsweise der Website (beispielsweise für die Spracheinstellungen) notwendig sind. Cookies sind Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer:innen der Website gespeichert werden und Informationen von besuchten Websites und Domains während des Besuchs unseres Angebots enthalten. Die Grundlage dafür liegt in Art. 6 Abs. 1 Lit. f) DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, dass Sie unsere Website störungsfrei nutzen und unsere Angebote wahrnehmen können. Wenn das Setzen von Cookies dazu notwendig ist, einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen (beispielsweise für die Funktion des Warenkorbs), beruht die Datenerhebung auf Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO. Falls wir eine Einwilligung der Nutzer:innen in das Setzen von Cookies eingeholt haben, beruht die Datenerhebung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO.

4.

Soweit Sie dem Setzen von Cookies zugestimmt haben, beruht die Datenerhebung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Andernfalls beruht die Datenerhebung ohne das Setzen von Cookies auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, dass wir durch anonymisierte Informationen unsere Website verbessern.

E-Mail
Name
Vorname
ggf. Adresse
ggf. Telefonnummer
6.2 Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Korrespondenz verwendet. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte wird ausgeschlossen.

6.3 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Der Zweck der Verarbeitung liegt in der Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Daraus folgt das berechtigte Interesse. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.

6.4 Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch zu verhindern und die Sicherheit unseres informationstechnischen Systems sicherzustellen.

6.5 Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist vorliegend der Fall, wenn die Konversation mit Ihnen beendet ist und sich aus den Umständen ergibt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist.

 

9. Social Plugins

Die auf unserer Website eingebundenen Links zu Social Media sind nicht über sogenannte Plugins eingebunden. Die eingebundenen Grafiken mit Logo der Anbieter enthalten lediglich eine HTTP-Verknüpfung zu unseren Seiten bei dem jeweiligen Anbieter. Bei dem Aufruf unserer Website wird keine Verbindung zu den Servern der Anbieter hergestellt und keine personenbezogenen Daten an die Anbieter übertragen.

10. Facebook

10.1 Wir unterhalten eine Onlinepräsenz innerhalb des sozialen Netzwerks Facebook und verarbeiten in diesem Rahmen Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen) der Nutzer:innen. Zudem werden Nutzungsdaten (wie z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Standortdaten (Angaben zur geografischen Position eines Gerätes oder einer Person) erhoben. Facebook setzt Cookies, um die Daten zu generieren.

10.2 Für die erhobenen Daten sind wir gemeinsam mit Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.facebook.com verantwortlich. Die Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit, die wir mit Facebook getroffen haben, finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

10.3 Wir weisen darauf hin, dass bei der Nutzung unserer Facebook-Seite Daten der Nutzer:innen außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer:innen Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer:innen erschwert werden könnte. Die Standardsvertragsklausel für die Datenübermittlung finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.

10.4 Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen, die von Facebook vorgenommen werden (insbesondere für Marktforschungs- und Werbezwecke mit Hilfe von Cookies) und der Widerspruchsmöglichkeiten verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.

10.5 Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung sind die Reichweitenmessung, die Zielgruppenbildung, Tracking für ein interessenbezogenes Profiling und Anpassung von Marketingmaßnahmen mit Hilfe der Nutzungsstatistiken, die Facebook im Rahmen der Facebook Seiten Insights erstellt. Außerdem dient die Datenerhebung der Kommunikation mit den Nutzer:innen der Facebook-Seite (z.B. bei Kontaktaufnahme über Facebook).

10.6 Im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer:innen und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.

10.7 Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass wir mit den Nutzer:innen der sozialen Netzwerke kommunizieren und Kontaktanfragen beantworten wollen. Zudem haben wir ein Interesse an einer nutzer:innenbezogenen und effizienten Werbung für unsere Angebote, die durch Facebook Insights ermöglicht wird. Zielt eine Kontaktaufnahme in den sozialen Netzwerken auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.

11. YouTube

11.1 Wir unterhalten eine Onlinepräsenz innerhalb des sozialen Netzwerks YouTube und betten YouTube-Videos auf unserer Website ein. YouTube wird angeboten durch Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, Website: https://www.youtube.com. Im Rahmen der Nutzung werden Bestandsdaten (z.B. Namen, Nutzer:innennamen) oder Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen oder Kommentare) der Nutzer:innen erhoben. Zudem werden Nutzungsdaten (wie z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Standortdaten (Angaben zur geografischen Position eines Gerätes oder einer Person) erhoben. YouTube setzt Cookies, um diese Daten zu generieren. Aus diesen Daten können wir mit Hilfe von YouTube Analytics Informationen über unsere Zielgruppe und ihr Verhalten generieren. Auf den Umfang der Datenerhebung durch YouTube haben wir jedoch keinen Einfluss. Nähere Informationen zu Art, Umfang und Verarbeitungsform der von YouTube erhobenen Daten und der Widerspruchsmöglichkeiten finden sich unter https://policies.google.com/privacy.

11.2 Wir weisen darauf hin, dass bei der Nutzung unserer YouTube Seite Daten der Nutzer:innen außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer:innen Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer:innen erschwert werden könnte. Die Standardvertragsklauseln für die Datenübermittlung finden Sie unter https://support.google.com/adspolicy/answer/10042247?hl=de.

11.3 Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung sind die Reichweitenmessung, die Zielgruppenbildung, Tracking für ein interessenbezogenes Profiling und Anpassung von Marketingmaßnahmen mit Hilfe der Nutzungsstatistiken, die YouTube im Rahmen der YouTube Analytics erstellt. Außerdem dient die Datenerhebung der Kommunikation mit den Nutzer:innen der YouTube-Seite (z.B. bei Kontaktaufnahme über YouTube).

11.4 Im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer:innen und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.

11.5 Rechtsgrundlage für die Datenerhebung durch den Betrieb unseres YouTube-Kanals ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass wir mit den Nutzer:innen der sozialen Netzwerke kommunizieren und Kontaktanfragen beantworten wollen. Zudem haben wir ein Interesse an einer nutzer:innenbezogenen und effizienten Werbung für unsere Angebote, die durch YouTube Analytics ermöglicht wird. Zielt eine Kontaktaufnahme in den sozialen Netzwerken auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Haben Sie in die Erhebung der Daten durch YouTube auf unserer Website eingewilligt, so ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Die Datenerhebung durch eingebettete YouTube-Videos auf unserer Website beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein erhebliches Interesse daran, das Verhalten der Nutzer:innen zu analysieren, die unsere Videos ansehen, um unser Angebot stetig zu verbessern.

12. Instagram

12.1 Wir unterhalten eine Onlinepräsenz innerhalb des sozialen Netzwerks Instagram, das bereitgestellt wird durch Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.instagram.com. In diesem Rahmen werden Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen) der Nutzer:innen verarbeitet. Zudem werden Nutzungsdaten (wie z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Standortdaten (Angaben zur geografischen Position eines Gerätes oder einer Person) erhoben. Instagram setzt Cookies, um die Daten zu generieren. Aus diesen Daten können wir mit Hilfe von Instagram Insights Informationen über unsere Zielgruppe und ihr Verhalten generieren. Auf den Umfang der Datenerhebung durch Instagram haben wir jedoch keinen Einfluss. Nähere Informationen zu Art, Umfang und Verarbeitungsform der von Instagram erhobenen Daten und den Widerspruchsmöglichkeiten finden sich unter https://de-de.facebook.com/help/instagram/155833707900388).

12.2 Wir weisen darauf hin, dass bei der Nutzung unserer Instagram Seite Daten der Nutzer:innen außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer:innen Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer:innen erschwert werden könnte. Die Standardsvertragsklausel für die Datenübermittlung finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.

12.3 Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung sind die Reichweitenmessung, die Zielgruppenbildung, Tracking für ein interessenbezogenes Profiling und Anpassung von Marketingmaßnahmen mit Hilfe der Nutzungsstatistiken, die Instagram im Rahmen der Instagram Seiten Insights erstellt. Außerdem dient die Datenerhebung der Kommunikation mit den Nutzer:innen der Instagram-Seite (z.B. bei Kontaktaufnahme über Instagram).

12.4 Im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer:innen und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.

12.5 Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass wir mit den Nutzer:innen der sozialen Netzwerke kommunizieren und Kontaktanfragen beantworten wollen. Zudem haben wir ein Interesse an einer nutzer:innenbezogenen und effizienten Werbung für unsere Angebote, die durch Instagram Seiten Insights ermöglicht wird. Zielt eine Kontaktaufnahme in den sozialen Netzwerken auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.

16. Ihre Rechte

16.1 Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft
Recht auf Widerruf, wenn in die Verarbeitung eingewilligt wurde
Recht auf Berichtigung oder Löschung
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit
16.2 Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

17. Löschung von Daten durch Verantwortliche:n

17.1 Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.

17.2 Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine uns gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten von uns entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Ein Tätigwerden Ihrerseits ist hierfür nicht erforderlich.